top of page

Aus ganzen Früchten hergestellt - Naturtrüb, aus sonnengereiften Äpfeln.

Ohne Aromastoffe - Ohne Farbstoffe - Ohne Konservierungsstoffe!

 

Die ganzen Äpfel werden über 4 Wochen lang täglich umgeschichtet. Nur so halten wir unseren Qualitätsanspruch.

 

Der naturtrübe Apfelessig aus sonnengereiften Äpfeln ist ungefiltert, um seine natürlichen Inhaltsstoffe zu erhalten. Mit seiner fruchtigen Säure eignet er sich zum Würzen von Salaten sowie zum Marinieren von Fleisch, Fisch oder Gemüse. Er harmoniert in Salatdressings hervorragend mit Honig.

 

Apfelessig gilt als altes Hausmittel zur Vorbeugung und Behandlung verschiedenster Beschwerden. Wer täglich Apfelessig trinkt, kann dazu beitragen, seinen Körper mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen zu versorgen. Zudem wird dem Essig nachgesagt, er stärke das Immunsystem, helfe gegen Kopfschmerzen und Asthma. Darüber hinaus gilt Apfelessig als Mittel für gesunde Haut, Haare und Nägel.

 

Täglich 1-2 Esslöffel verdünnt mit 1 Glas Wasser am frühen Morgen regen den Stoffwechsel an.
 

Weitere positive Effekte: unterstützt Fettabbau, senkt den Cholesterinspiegel, bekämpft Bakterien und Pilze, stabilisiert den Blutzuckerspiegel.

 

Essig wirkt gegen Bakterien

Apfelessig wirkt antibakteriell, stoppt also die Vermehrung von Bakterien.

 

Spülung zur Mundhygiene

Zur Behandlung von Entzündungen und Verletzungen im Mund und Rachen wird eine Mundspülung mit einem halben Teelöffel Apfelessig in einem Glas Wasser empfohlen. Auch bei Halsschmerzen wird oft empfohlen, mit einer Apfelessig-Wasser-Mischung zu gurgeln.

 

Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt

Auch wenn Apfelessig sauer schmeckt, handelt es sich um ein leicht basisch wirkendes Lebensmittel. Die organischen Säuren im Apfelessig werden vom Körper zur Energiegewinnung genutzt, sodass nach dem Stoffwechselvorgang nur noch die basischen Mineralien wie Kalium erhalten bleiben. Daher gilt Apfelessig als Mittel gegen Sodbrennen, das den Säure-Basen-Haushalt beruhigt und eine Übersäuerung verhindern kann. (Quelle: www.gesundheit.de)

 

Tipps zur Anwendung

Folgende Empfehlungen gelten für die Anwendung der Essig-Drinks:

  • Ein Glas des Apfelessig-Drinks morgens vor dem Frühstück kurbelt den Stoffwechsel an.
  • Zwischen Drink und Mahlzeit sollten 15 Minuten vergehen.
  • Nimmt man Apfelessig gegen Sodbrennen, sollte man ihn lieber nach dem Essen trinken.
  • Um den Zahnschmelz zu schonen, sollte man nach jedem Apfelessig-Drink den Mund mit Wasser ausspülen und mit dem Zähneputzen 30 Minuten warten.

 

Rezepte für den Apfelessig-Drink

Für den Apfelessig-Drink gibt es verschiedene Rezepte. Mal wird der Essig mit kühlem Mineralwasser gemischt, mal mit heißem Wasser, Apfelsaft und Honig.

 

Verwendungshinweise:
E